Willkommen in der Deutschen Schule Rothenkrug
Wir sind eine deutsche Minderheitenschule in Nordschleswig und unterrichten auf der Grundlage des dänischen Freischulgesetzes von der Vorklasse bis zur 6. Klasse einschließlich. Wir haben eine angeschlossene Schulfreizeitordnung (SFO), wo Kinder vor und nach der Schule betreut werden.
- Deutsch- und Dänischunterricht auf muttersprachlichem Niveau
- Individuelle pädagogische Betreuung
- 3500 m² Spielfläche und eine große Sporthalle
- Transport zur Schule mit öffentlichen Bussen
- Betreuung durch die lokale Sundhedsplejerske und die kommunale Schulzahnklinik
- Für den Besuch der Oberstufe wechseln die Schüler und Schülerinnen an die Deutsche Privatschule Apenrade, wo sie neben den staatlich anerkannten Abschlussprüfungen auch die deutschen Abschlüsse machen können (z.B. Realschulabschluss).
- Danach kann dein Kind an das Deutsche Gymnasium für Nordschlaswig in Apenrade wechseln, wo es die Möglichkeit hat, in einer 3-jährigen gymnasialen Ausbildung das Abitur zu machen.
Unser brandneuer Animationsfilm
„Die deutsche Minderheit in Dänemark – Von Anfang an“
Unser Animationsfilm erzählt in etwa sieben Minuten die Geschichte der deutschen Minderheit in Dänemark. Der Film beleuchtet die historischen Wurzeln, die kulturelle Entwicklung und die aktuelle Situation der Minderheit.
Zwei Sprachen – viele Vorteile
Unser Angebot richtet sich vor allem an Mitglieder der deutschen Minderheit in Nordschleswig. Die Tür steht aber allen offen, die wissen, wie wertvoll zweisprachige Erziehung sein kann. Den Kindern fällt das Erlernen neuer Sprachen leichter, sie sind in beiden Kulturen zu Hause und ihre Bildungs- und Karrieremöglichkeiten sind ungleich größer.
Infos zum Schuljahr 2024/25
Der letzte Schultag im aktuellen Schuljahr ist der 27. Juni 2025.
Unser Einschulungsheft ist ein gültiger Leitfaden und kann hier heruntergeladen werden.
An unserer Schule nutzen wir SkoleIntra zur Kommunikation zwischen Lehrkräften, Eltern und Schülerschaft.
Ferien- & Aktivitätsplan
Die Deutsche Minderheit
Klicke hier um das Willkommensvideo der deutschen Minderheit zu sehen.